Spieleretikette

Damit es bei unseren Spieleevents gesittet zugeht, gibt es ein paar kleine Regeln zu beachten:

1. Georg spielt mit „Grün“:
Wann immer die Spielfarbe „grün“ verfügbar ist, so ist diese für mich (den Moderator) „reserviert“.*)
Darüber hinaus nehme ich für den Spieleclub das Hausrecht wahr.
In der Gastro sind daher regelmäßig Plätze für mich/uns reserviert.
Teilnehmen kann jeder unbescholtene, der sich an diese Etikette hält.
Die Regelungen gelten auch für den Fall meiner persönlichen Abwesenheit.
*) Wenn die Spielfarbe an einen zwingenden Zufalls- oder Bietmechanismus gekoppelt ist, natürlich nicht.

2. Pünktliches Erscheinen:
Wir wollen gemeinsam anfangen und nicht ewig auf Verspätete warten.
Das Spielen der längeren Titel beginnt ziemlich pünktlich um 19:00 Uhr.
Einmal begonnene Partien werden nicht abgebrochen, um Nachzügler zu integrieren.
Verspäteten Stammspieler, die ihr Erscheinen angekündigt haben, wird Platz freigehalten,
sofern die angekündigte Verspätung nicht zu erheblicher Spielstartverzögerung führt.
Das Abendessen soll vorher stattfinden und nicht erst dann um 19 Uhr bestellt werden.
Für kleinere Naschmahlzeiten eignen sich aber auch Beistellstühle und Sitzbankkanten.

3. Jeder mit geeignetem Fundus bringt etwas zum Spielen mit:
Es gibt keinen Spielfundus vor Ort. Deshalb bringt am Besten jeder Spiele mit.
Schön ist es natürlich, wenn Du die Regeln deiner mitgebrachten Titel flüssig erklären kannst!
Gern gesehen sind taktische und strategische Spiele, natürlich auch anspruchsvoll.
Beispiele: Hadara, Concordia, Terraforming Mars, Funkenschlag, Flügelschlag  u.s.w.!
Es dürfen natürlich auch ältere, gute Titel sein – oder die absolute Neuheit!
Natürlich kommen auch mal Mississippi Queen, El Grande, Dog und dergleichen auf den Tisch.
Zum „Aufwärmen“ oder „Absacken“ tut es natürlich auch etwas einfacheres wie z.B. 6 nimmt.
Wir spielen keine „Gaudi“-Spiele à la „Tabu“ oder „Rote Socken raus“.
Wir sind auch kein Club für Skat, Doko, Schach oder andere „Klassiker“.
Da die Kneipe irgendwann Feierabend macht, entfallen hier Spiele von „unendlicher“ Spieldauer.
Siehe hierzu Punkt 13.!

4. Entscheidung vor Ort:
Vor Ort wird entschieden, was gespielt wird. Vorverabredungen sind verpönt.
Wir schauen, wer alles da ist, und teilen ggf. verschiedene Gruppen passend auf.
Ein Anspruch auf Mitspielen eines bestimmten Spiels, außer für den Besitzer, besteht nicht.
Natürlich können (und sollen) Wünsche geäußert werden, welche Titel mitgebracht werden.
Das wunschgemäße Mitbringen eines Spiels bedingt nicht, dass es wirklich gespielt wird.
Wenn es mit der Personenzahl nicht aufgeht, gehts eben nicht.

5. Regelverständnis ist wichtig:
Uns ist egal, ob Du Männlein oder Weiblein oder keines davon bist und wo Du herkommst.
Alleinig entscheidend ist Dein Regelverständnis, also Dein Vermögen, auch komplexere Anleitungen zu erfassen.
Spielregeln werden bei uns dreimal erklärt: Einmal insgesamt, einmal bei Rückfragen und einmal bei Fehlern.
Dann solltest Du es „gerafft“ und auch bei der nächsten Partie noch präsent haben.

6. Sauberkeit und Hygiene
Spiele sind empfindlich, und die Nasen der Mitspieler sind es auch.
Achte daher bitte vor allem auch auf saubere Kleidung und Hände.

7. Umsicht und Vorsicht:
Brett- und Kartenspielmaterial sind empfindlich gegen Fett und Flüssigkeit.
Parke daher dein Getränk sowie fettende Speisen abseits.
Ein fahrlässig beschädigtes Spiel muss dem Eigentümer natürlich ersetzt werden.
Das gilt insbesondere für seltene, vergriffene Stücke.

8. Diszipliniert und fair sowie unterhaltsam spielen:
Wir spielen nicht „bierernst“ und „verbissen“, sondern aus Spaß an der Freude.
Jeder von uns gewinnt mal gerne, aber nicht um jeden Preis.

9. Spielfluss ist wichtig:
Bei aller Unterhaltung, wollen wir nicht vergessen, warum wir hier sind.
Daher sollten alle Beteiligten stets aufmerksam sein und am Spielgeschehen teilnehmen.
Alles zur Verlängerung von „Downtimes“ wird nach Möglichkeit vermieden.
„Auch schlechte Züge sind regelkonform“ und werden nicht nachträglich korrigiert.

10. Kein vorzeitiger Abbruch:
Melde Bedenken wegen einer Spieldauer bitte an, wenn sich die Runden finden.
Es ist für alle blöd, wenn plötzlich einer aufsteht und die Bahn noch erwischen muss.
Manche Spiele müssen dann gar vorzeitig abgebrochen werden, und das wollen wir nicht.
In der Regel spielen wir alle Titel bis zum Ende – es sei denn, das Spiel ist vorzeitig entschieden.

11. Verzehr wird erwartet:
Die Gastro erhebt für die Benutzung des Saals von uns keine Gebühren.
Umso mehr ist deren Interesse an uns natürlich auch vom Verzehr abhängig, den wir machen.
Sprich: Gerne etwas Essen und vor allem sich nicht den ganzen Abend an einer Cola festhalten.
Für das Abendessen treffen wir uns regelmäßig bereits auch deutlich vor dem Spielbeginn.

12. Keine Haustiere:
Aus verschiedenen Gründen ist das Mitbringen von Haustieren nicht gern gesehen.
Das gilt vor allem, wenn diese ungepflegt sind und im Lokal „Spuren“ hinterlassen.
Je nach Größe aber dient die Abstinenz auch deren eigener Sicherheit!
Schnell hat z.B. mal ein Hund nach einem Spielstein geschnappt und ihn verschluckt.
Die Warnhinweise auf den Schachteln gelten eben nicht nur für Kinder unter drei Jahren.
Also: Wenn es nicht grade ein gepflegter Schoßhund ist, der brav auf seinem Deckchen bleibt:
Bitte verzichtet auf das Mitbringen. Allen Uneinsichtigen ist es durch die Betreiberin untersagt. 
Ausnahmen bedürfen der ausdrücklichen Zustimmung durch den Moderator.
In jedem Fall haftet allein der Besitzer für alle Verunreinigungen und Schäden.

13. Feierabend (ergänzt 18.4.2023):
Der Spieleabend endet regelmäßig um 23 Uhr.
Daher entfallen von Vornherein Spiele, welche eine Dauer von 3 Stunden überschreiten;
einschließlich Auspack-, Erklär- und Wiedereinpackzeiten.
Sollte ein Spiel einmal absehbar länger dauern, kann man die Wirtin/Bedienung ansprechen.
Dies aber dann frühzeitig – und nicht „vor vollendete Tatsachen“ stellen.
Ich (Georg) bin nicht immer bis ganz zum Ende da und verlasse mich da auf alle!

14. Das Wichtigste ist der Spaß!
Wenn Du all diese Punkte berücksichtigst, bist Du ein gern gesehener Gast.